Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen

Inhalt:
Frauen halten zusammen

FrauenNetzwerkTische

Gemeinsam wachsen & verbunden bleiben

Manchmal entstehen die besten Ideen nicht in Seminarräumen, sondern bei einem Kaffee, in einem ehrlichen Gespräch oder durch das Teilen von Erfahrungen.
Genau dafür gibt es unsere FrauenNetzwerkTische: einen Ort, an dem Frauen sich begegnen, austauschen, voneinander lernen und einander inspirieren.

Hier treffen sich Frauen aus der gesamten Region und darüber hinaus. Sie kommen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, haben vielfältige Erfahrungen und gemeinsame Ziele: Austausch, Mut und gegenseitige Unterstützung.

Die FrauenNetzwerkTische sind Teil des Projekts „Selbstbestimmt Frau sein“, das vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft & Forschung gefördert wird.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für interessierte Frauen.

Was dich erwartet

Die FrauenNetzwerkTische sind moderierte Gesprächsrunden, die regelmäßig stattfinden. Hier entstehen wertvolle Begegnungen, neue Ideen und manchmal sogar Freundschaften.

Jede Runde steht unter einem anderen Thema, das an die Workshops und Coachings des Projekts anknüpft. Mögliche Themen sind:

  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt
  • Finanzielle Eigenständigkeit von Frauen
  • Selbstfürsorge und mentale Gesundheit
  • Frauenbilder im Wandel
  • Netzwerke & neue Arbeitswelten

Der Fokus liegt auf dem Austausch auf Augenhöhe: Es geht nicht nur ums Zuhören, sondern auch ums Mitreden, Mitdenken und Miteinanderwachsen.

Warum Netzwerke so wichtig sind

Netzwerke sind Brücken.
Sie verbinden Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen, aber oft ganz unterschiedliche Lebenssituationen haben.
Gerade im ländlichen Raum bieten sie Halt, Inspiration und neue Perspektiven.

Bei unseren Netzwerk-Treffen kannst du:

  • deine Themen einbringen
  • dich austauschen
  • Kontakte knüpfen
  • neue Ideen mitnehmen

Gemeinschaft stärkt und genau das ist die Idee hinter unseren FrauenNetzwerkTischen.

Termine & Themen der FrauenNetzwerkTische

Die Treffen sind über das gesamte Jahr verteilt und greifen immer wieder neue, aktuelle Themen auf: von Vereinbarkeit bis Selbstfürsorge.

 

1. April 2026

VEREINBARKEIT

Du bist berufstätig, Mama und vielleicht sogar noch ehrenamtlich engagiert? Deine Aufgaben könnten unterschiedlicher nicht sein. An manchen Tagen weißt du gar nicht mehr, wo dir der Kopf steht, und du fragst dich, wie du all deine Rollen miteinander vereinbaren kannst. Damit bist du nicht allein! Tausche dich entlang von Impulsfragen mit anderen Frauen zu deinen Fragen und Herausforderungen zur Vereinbarkeit aus. Erfahre, wie andere damit umgehen und welche Ansätze sie für sich gefunden haben. Dadurch erkennst du auch Ansatzpunkte, Ressourcen und Potenziale für dich selbst.

13. Mai 2026

FINANZEN

Ist dir Geld nicht so wichtig, ein Thema, das du eher zur Seite schiebst? Oder ist dir finanzielle Unabhängigkeit wichtig? Fakt ist: Gerade Frauen sehen sich im Laufe ihres Lebens oft mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert (Stichwort: Altersarmut von Frauen). Tausche dich mit anderen Frauen anhand von Impulsfragen darüber aus, welche Denkmuster dich in Bezug auf Geld und finanzielle Unabhängigkeit lenken. Welche davon sind alte Überzeugungen, die du einfach übernommen hast? Was sind deine eigenen Überzeugungen und was ist dir für deine Zukunft wirklich wichtig? Gespräche mit anderen sind oft ein wertvoller Spiegel, um die eigene Haltung zu reflektieren und vielleicht schon konkrete Schritte zu planen.

10. Juni 2026

MENTAL LOAD

Du bist berufstätig, Mama und vielleicht sogar noch ehrenamtlich engagiert? Deine Aufgaben könnten unterschiedlicher nicht sein. An manchen Tagen weißt du gar nicht mehr, wo dir der Kopf steht, und du fragst dich, wie du all deine Rollen miteinander vereinbaren kannst. Damit bist du nicht allein! Tausche dich entlang von Impulsfragen mit anderen Frauen zu deinen Fragen und Herausforderungen zur Vereinbarkeit aus. Erfahre, wie andere damit umgehen und welche Ansätze sie für sich gefunden haben. Dadurch erkennst du auch Ansatzpunkte, Ressourcen und Potenziale für dich selbst.

1. Juli 2026

SELBSTBEWUSST AUFTRETEN

Erinnerst du dich an Situationen, in denen sich jemand dir gegenüber äußerst geringschätzig verhalten hat, und wünschst dir, du hättest anders darauf reagiert? Selbstbewusster und klarer? Damit bist du nicht allein! Viele Frauen sehen sich in Alltags- oder beruflichen Situationen mit Geringschätzung konfrontiert und sind gefordert, adäquat darauf zu reagieren. Das ist nicht immer leicht. Tausche dich mit anderen Frauen anhand von Impulsfragen über solche Situationen aus. Besprecht Möglichkeiten und Wege, damit gut umzugehen, und stärkt euch gegenseitig.

30. September 2026

MEIN BERUFSLEBEN

Möchtest du dich beruflich weiterentwickeln oder suchst du einfach einen neuen Job? Was beschäftigt dich in dieser für viele spannenden, aber auch herausfordernden Zeit? Tausche dich entlang von Impulsfragen mit anderen Frauen aus, die sich gerade in einer ähnlichen Lebensphase befinden. Der Austausch mit anderen kann dabei helfen, die eigenen Potenziale besser zu erkennen, und stärkt gegenseitig.

21. Oktober 2026

MEINE ZIELE, STÄRKEN & RESSOURCEN

Du versuchst, Job, Betreuungs- oder Pflegepflichten und dein Ehrenamt unter einen Hut zu bringen, und kommst dabei oft nicht dazu, dir über das Morgen und deine konkreten Ziele Gedanken zu machen? Jetzt geht es einmal nur um dich! Was willst du? Was kannst du gut und was brauchst du, um deine Ziele zu erreichen? Tausche dich entlang von Impulsfragen mit anderen Frauen über Zukunftsvorstellungen, Ziele und Ressourcen aus. Gespräche mit anderen sind oft ein wertvoller Spiegel, um herauszufinden, was man selbst will, und helfen dabei, die eigenen Ressourcen sichtbar zu machen.

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme an den FrauenNetzwerkTischen ist kostenlos und offen für alle interessierten Frauen.
Die Gesprächsrunden werden von erfahrenen Moderatorinnen begleitet und finden in einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre statt.

Anmeldung & Infos unter kontakt@hausderfrauen.at oder +43 3113 2207


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

LQWForum Erwachsenenbildung SteiermarkIch tus's für die ZukunftBett+BikeSteirisches ApfellandOststeiermark

AndersOrt Haus der Frauen – Bildungshaus & Seminarzentrum 

Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
A-8222 Feistritztal | St. Johann bei Herberstein 7
Tel. 0043 (0) 3113 2207 | kontakt@hausderfrauen.at
www.hausderfrauen.at | facebook.com/hausderfrauen
Newsletter-Anmeldung & Newsletter-Archiv

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen