Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen

Inhalt:
Selbstbestimmt. Frau. Sein.

Ein Bildungsprojekt für Frauen im ländlichen Raum für mehr finanzielle Unabhängigkeit, Selbstwirksamkeit und soziale Absicherung.

Stärken erkennen. Chancen nutzen.

Unsere kostenlosen Workshops, Coachings und Netzwerktreffen helfen dir, Selbstvertrauen und Perspektiven zu entwickeln.

Gemeinsam wachsen.

Im AndersOrt Haus der Frauen schaffen wir Räume für Begegnung, Bildung und Selbstbestimmung.

Gefördert. Kostenlos. Für dich!

Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft & Forschung ist die Teilnahme für alle Frauen kostenlos.

zurück
weiter

Selbstbestimmt Frau sein in der Oststeiermark

„Selbstbestimmt Frau sein“ ist ein Bildungs- und Vernetzungsprojekt des AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein.
Es richtet sich an Frauen im ländlichen Raum, die beruflich, familiär oder ehrenamtlich viel leisten und sich selbst dabei manchmal zu wenig Raum geben.

Das Projekt unterstützt Frauen dabei, ihre Selbstbestimmung zu stärken, berufliche Chancen zu erkennen und die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Ehrenamt neu zu denken.
In Workshops, Coachings, beim FrauenNetzwerkTisch und beim BarCamp entstehen Räume für Reflexion, Austausch und persönliche Weiterentwicklung.

 

Das Beste daran?

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung gefördert, weshalb die Teilnahme für alle Frauen kostenlos ist!

 

Was wir damit erreichen wollen - unsere Ziele

Warum dieses Projekt wichtig ist
Im ländlichen Raum übernehmen Frauen oft viel Verantwortung. Sichtbar und unsichtbar. Mit diesem Projekt setzen wir gezielt Impulse, um Selbstbestimmung, Gleichstellung und finanzielle Unabhängigkeit zu fördern.

Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Anliegen:

Frauen stärken
Das Projekt macht die Arbeit von Frauen sichtbar, stärkt das Selbstvertrauen und eröffnet neue Perspektiven.
Bewusstsein für finanzielle Unabhängigkeit schaffen
Geld bedeutet Freiheit. Unsere Bildungsangebote machen finanzielle Themen greifbar und zeigen Wege zu mehr ökonomischer Selbstständigkeit auf.
Vereinbarkeitsthemen reflektieren
Wir schaffen Impulse und Werkzeuge, um Vereinbarkeit realistisch, alltagstauglich und ohne Perfektionsdruck zu gestalten.
Frauen vernetzen
Im Austausch entstehen Ideen, Mut und Solidarität. Unsere Veranstaltungen bieten Räume für Vernetzung, Inspiration und gemeinsames Lernen.

Was dich erwartet

Das Projekt umfasst ein vielseitiges Programm aus Bildung, Austausch und Begleitung.

  • WORKSHOPS & BILDUNGSTAGE
    Sechs ganztägige Seminare zu Themen wie Vereinbarkeit, Finanzen, Mental Load, Selbstwirksamkeit und digitale Präsenz

    MEHR INFOS

  • COACHINGS
    Einzel- und Gruppencoachings zur persönlichen Entwicklung

    MEHR INFOS

  • FrauenNetzwerkTische: regelmäßige Treffen für Austausch, Reflexion und gegenseitige Unterstützung

  • FrauenBarCamp: Offenes Format mit Expertinnen, Diskussionen und Mitgestaltung

  • Abschlussveranstaltung „Empowerment hoch 3“: Frauenfrühstück, Zertifikatsverleihung & Frauentheater mit den Rabtaldirndln

WEITERE INFOS FOLGEN!

Warum teilnehmen?

Weil du mehr bist als deine Aufgaben.
Weil du das Recht hast, über dein Leben selbst zu bestimmen.
Und weil du in Gemeinschaft mit anderen Frauen wachsen kannst.

„Selbstbestimmt Frau sein“ ist eine Einladung, dich mit Wissen, Austausch und Inspiration zu stärken.

Alle Angebote sind kostenlos, wertschätzend und offen für Frauen in jeder Lebensphase.

Buchung & Teilnahme

  • Die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos
  • Eine Anmeldung ist erforderlich, da es begrenzte Plätze gibt
  • Zertifikat bei Teilnahme an mindestens vier Veranstaltungen
  • Flexible Teilnahme: jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden

Sichere dir jetzt deinen Platz unter kontakt@hausderfrauen.at oder telefonisch unter +43 3113 2207


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

LQWForum Erwachsenenbildung SteiermarkIch tus's für die ZukunftBett+BikeSteirisches ApfellandOststeiermark

AndersOrt Haus der Frauen – Bildungshaus & Seminarzentrum 

Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
A-8222 Feistritztal | St. Johann bei Herberstein 7
Tel. 0043 (0) 3113 2207 | kontakt@hausderfrauen.at
www.hausderfrauen.at | facebook.com/hausderfrauen
Newsletter-Anmeldung & Newsletter-Archiv

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen