Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
    • FrauenBarcamp
    • Empowerment hoch 3
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
    • FrauenBarcamp
    • Empowerment hoch 3
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen

Inhalt:

EMPOWERMENT HOCH 3

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
"EMPOWERMENT HOCH 3"

Nach einem Jahr voller Begegnungen, Lernen und Wachsen feiern wir den Abschluss des Projekts „Selbstbestimmt Frau sein“ am 8. Dezember 2026 mit einem besonderen Tag: Empowerment hoch 3 

Ein Fest der Frauen, der Gemeinschaft und des Selbstvertrauens.
Wir blicken auf ein inspirierendes Jahr zurück, sagen Danke an alle Teilnehmerinnen und feiern das, was entstanden ist: neue Netzwerke, gestärkte Stimmen und viele persönliche Erfolgsgeschichten.

Die Abschlussveranstaltung ist Teil des vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft & Forschung geförderten Projekts „Selbstbestimmt Frau sein“ und für alle Frauen kostenlos zugänglich.

Ein Tag für Inspiration, Austausch & Wertschätzung

„Empowerment hoch 3“ steht für Selbstbestimmung, Solidarität und Sichtbarkeit.
Ein Tag, der das stärkt, was das gesamte Projekt getragen hat: das Miteinander von Frauen, das Teilen von Erfahrungen und das Feiern von Stärke.

Der Vormittag beginnt mit einem gemeinsamen Frauenfrühstück. Danach folgt die Zertifikatsverleihung an alle Teilnehmerinnen, die vier oder mehr Veranstaltungen besucht haben.
Zum Abschluss erwartet dich ein besonderes Highlight: ein Theaterstück der Rabtaldirndln, das mit Witz, Ehrlichkeit und Tiefe den Alltag von Frauen beleuchtet.

Programmübersicht

Datum: 8. Dezember 2026

  • 8:30 Uhr: Frühstück 
  • Danach: Verleihung der Zertifikate
  • Im Anschluss: Frauentheater mit den Rabtaldirndln

Genauere Informationen folgen!

Theater mit den Rabtaldirndln

Die Rabtaldirndln stehen für mutiges, ehrliches und humorvolles Theater von Frauen für Frauen.
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Tiefgang und Witz bringen sie Themen auf die Bühne, die bewegen: vom Rollenbild bis zur Lebensrealität.

Ihr Auftritt bei „Empowerment hoch 3“ ist das Highlight des Tages. Ein Theaterstück, das zum Lachen, Nachdenken und Mitfühlen einlädt.

20*R+A+B+T+A+L*26 

Gleich einer Sternsingerinnengruppe ziehen die Rabtaldirndln und Monika Klengel von Haus zu Haus, läuten an Türen, rotten sich in Innenhöfen zusammen, singen, erzählen Geschichten und spenden ihren Segen. Sie schreiben mit Kreide 20*R+A+B+T+A+L*26 und hinterlassen feministische Gaunerzinken!

Es geht ums Obskure, Abgründige und um dunkle Geheimnisse. Darin suchen die Dirndln nach der Schönheit und machen daraus Lieder, Texte und Segenssprüche.

Lasst uns also die Makel unserer Existenz offenbaren und gemeinsam singen: Über die Frau mit den roten Flecken am Hals, die widerwillig Schinkenfleckerl vorkocht und eine Gallenkolik erwartet, über die 75jährige Witwe, die zum ersten Mal in ihrem Leben selbstbestimmt neue Vorhänge und Möbel kauft, über die junge Mutter, die sich fragt: "Wirst du mir jemals nicht fremd sein?" und über die heimliche Geliebte, die sich wieder in die Lust sehnt, die größer ist als all das Leid. 
Öffnet uns die Türen uind lauscht unseren sanften Stimmen.

Zertifikatsverleihung

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung erhalten alle Frauen, die mindestens vier Programmpunkte des Projekts besucht haben – Workshops, Coachings, Netzwerkabende oder das Barcamp – ihr persönliches Teilnahmezertifikat.

Das Zertifikat würdigt nicht nur die Teilnahme, sondern auch das Engagement für persönliche Weiterentwicklung, Bildung und Selbstbestimmung.

Anmeldung zum Frauenfrühstück & zum Frauentheater

Die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen, auch jene, die erst bei der Abschlussveranstaltung dazustoßen möchten.

Anmeldung & Infos unter kontakt@hausderfrauen.at oder +43 3113 2207


Unterstützt durch Mittel des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

LQWForum Erwachsenenbildung SteiermarkIch tus's für die ZukunftBett+BikeSteirisches ApfellandOststeiermark

AndersOrt Haus der Frauen – Bildungshaus & Seminarzentrum 

Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
A-8222 Feistritztal | St. Johann bei Herberstein 7
Tel. 0043 (0) 3113 2207 | kontakt@hausderfrauen.at
www.hausderfrauen.at | facebook.com/hausderfrauen
Newsletter-Anmeldung & Newsletter-Archiv

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen