Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
    • FrauenBarcamp
    • Empowerment hoch 3
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • jung bleiben
    • Diplomlehrgang Achtsamkeit
      • Infos Basisseminar
      • Infos Diplomlehrgang
    • Frauen*Akademie
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
    • Maria 2.0
  • Auszeit
    • Urlaub
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
    • Anmeldung Auszeit
  • Tagen & Feiern
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Festlich feiern
    • Himmlisch heiraten
    • Vom Essen und Trinken
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Veranstaltungen
  • Projekt "Selbstbestimmt Frau sein"
    • Bildungstage & Workshops
    • Einzel- & Gruppencoachings
    • FrauenNetzwerkTische
    • FrauenBarcamp
    • Empowerment hoch 3
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Buchen

Inhalt:
Cyberbedrohungen und Fake News
Mo.
16
März
2026
Karte
anzeigen
Zeit
Mo., 16. März 2026, 09:00 Uhr -
Mo., 16. März 2026, 12:00 Uhr
Ort
AndersOrt Haus der Frauen – Bildungshaus & Seminarzentrum
St. Johann bei Herberstein 7
8222 St. Johann bei Herberstein
VeranstalterIn
AndersOrt Haus der Frauen in Kooperation mit der Gemeinde Feistritztal
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Cyberbedrohungen und Fake News

Sicherheit im Internet

Freepik

Cyberbedrohungen (Betrug und Täuschung im Internet) stellen in Verbindung mit Fake News eine ständige Bedrohung für uns alle im Internet dar und sind ein Fixpunkt beim Erlernen von digitalen Fähigkeiten.

In diesem 3-Stunden-Kurs werden Ihnen aktuelle und vor allem auch historisch besonders erfolgreiche Betrügereien, Fake News und Methoden gezeigt, wie man Opfer von kriminellen Machenschaften im Internet werden kann.

Sie lernen, auf wiederkehrende Elemente aufmerksam zu werden, damit Sie nicht darauf hineinfallen. Wie sind betrügerische/gefälschte Nachrichten gestaltet (Aufbau, Ziel, Wortwahl,...)? Was will damit erreicht werden? Welche technischen Mittel werden angewandt? Wie können Sie sich einfach und effektiv dagegen schützen?

Mitzubringen: Internetfähiger Laptop

Leitung:
Dr. Martin Kreim
, Gründer und Eigentümer von handykurse.at

Teilnahmebeitrag: € 7,00 pro Person für die Verpflegung 

Keine Teilnahmegebühr da Kooperation mit der Gemeinde Feistritztal!

Anmeldeschluss: 11. März

Anmeldung

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

LQWForum Erwachsenenbildung SteiermarkIch tus's für die ZukunftBett+BikeSteirisches ApfellandOststeiermark

AndersOrt Haus der Frauen – Bildungshaus & Seminarzentrum 

Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
A-8222 Feistritztal | St. Johann bei Herberstein 7
Tel. 0043 (0) 3113 2207 | kontakt@hausderfrauen.at
www.hausderfrauen.at | facebook.com/hausderfrauen
Newsletter-Anmeldung & Newsletter-Archiv

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen