Willkommen in Woche zwei! In der zweiten Woche von Sonntag, 28.2. bis Sonntag, 7.3.2021 dreht sich alles um das Thema: Biologisch, regional & saisonal einkaufen.
Mache einfach mit bei den 3 Challenges/Herausforderungen für diese Woche. Mache eine, mache 2, mache alle 3 - wie du möchtest, denn jede Aktion hilft! Die Challenges sind dir zu leicht?, aber du hast eine Idee, die du schon lange umsetzen möchtest? Dann ist auch Platz für deine persönliche zweite Challenge fürs Klima.
Hier deine Challenges:
Hier auch das Video zur zweiten Woche: Veronika und Margaretha erklären, worum es geht UND ein kleiner Extratipp: Margaretha verrät uns ihr Rezept für einen fleischlosen "Sonntagsbraten". Gutes Gelingen beim Nachkochen!
Was uns gesund macht, macht auch unsere Erde gesund. Aber was tut mir wirklich gut und wie viel Fleisch ist noch gesund? Antworten gibt der Podcast „Wir essen uns krank“.
Hier noch ein paar Anregungen zum Thema
Auszug aus dem Klimaquiz der Omas for Future:
Das Pariser Klimaabkommen hat das Ziel, die Erderwärmung auf ein Plus um 1,5 Grad zu begrenzen. Bis wann werden wir die 1,5 Grad-Grenze erreicht haben, wenn wir nicht sofort unseren CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren?
2025 | 2027 | 2034 | 2040?
Der Weltklimarat, also ein Gremium von Wissenschaftlern aus allen (!) Ländern dieser Erde, hat 2019 angemahnt, dass wir bei einem "weiter-so" schon in spätestens 8 Jahren (also 2027), vermutlich aber sogar eher, die 1,5 Grad Temperaturanstieg erreicht haben werden. Wenn unsere Politik von Zielen für 2040 und 2050 spricht, ist das also irreführend. Um das Pariser Ziel zu erreichen, muss unser CO₂-Ausstoß unbedingt schon in den nächsten drei Jahren erheblich sinken.
Das Klimaquiz beinhaltet 24 Tafeln und veranschaulicht mit aktuellen österreichischen Zahlen die Lage unseres Klimas. Es ist sehr gut in Schulen, Unternehmen, Gemeinden etc. in Form eines Workshops einsetzbar. Infos zum Klima-Quiz:
Christine Weiss, Omas for Future Steiermark: steiermark@omasforfuture.eu
Unser Kochbuch "Häferlgespräche" beinhaltet auch ein eigenes Kapitel zu vegetarischer Küche. In unserem Online-Shop kannst du es direkt bestellen! Preis: € 18,00 exkl. Versand.
Auf www.fleischfasten.at, einer Aktion der Katholischen Kirche Steiermark findest du ebenfalls eine umfangreiche vegetarische und zum Teil vegane Rezeptsammlung.
Viel Spaß ein Einkaufen & Kochen!
Unsere Klima-Challenge 21 soll richtig groß werden UND wir möchten euch Raum geben zum Diskutieren und zum Teilen eurer persönlichen Ideen, die gut fürs Klima sind. Denn wir sind überzeugt, dass schon sehr viele von euch schon ganz viel für unser Klima machen J
Daher haben wir jetzt eine öffentlich zugängliche facebook-Gruppe erstellt. Also: Sei dabei! Wir freuen uns über eure Fotos, Ideen & Kommentare!
So bist du auch bei der Facebook-Gruppe dabei:
Ihr könnt auf eurer Facebookseite auf GRUPPE gehen und dort einfach nach Klimachallenge21 suchen. Danach einfach BEITRETEN und die Frage mit JA beantworten – das ist alles. Wir freuen uns!
ODER Ihr steigt einfach hier ein:
https://www.facebook.com/groups/748077082481629
Endlich können wir starten! Die erste Woche dauert etwas länger, nämlich von Aschermittwoch, 17.2. - Sonntag, 28.2.2021.
In dieser Woche dreht sich alles um das Thema: 1 Minute fürs Klima. Was kann ich dem Klima Gutes tun - in nur 1 Minute? Mache einfach mit bei den 3 Challenges/Herausforderungen für diese Woche. Mache eine, mache 2, mache alle 3 - wie du möchtest, denn jede Aktion hilft!
Hier deine Challenges:
Die Challenges sind viel zu leicht für dich? Vielleicht hast du ja eine eigene Idee für eine 4. Challenge? Dann setze diese um und schreibe sie uns auch auf facebook in den Kommentaren zur 1. Woche - vielleicht finden ja viele diese Idee toll!
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und Kommentieren, Teilen, etc.
Hier noch das Video zur Woche 1:
Hier gehts zum Podcast.
Hier noch ein paar Anregungen zum Thema
Einfach zum Nachdenken:
Auszug aus dem Klimaquiz der Omas for Future:
Bäume holen CO2 aus der Luft und verwandeln es in Sauerstoff. Ca. 80 Mio. Tonnen CO2 hat Österreich im Jahr 2019 erzeugt. Mehr als 2018. Was glaubst du, wie viel von diesem CO2 der österreichische Wald ausgleichen kann?
18 % | 36 % | 52 % | 75 %?
Der Wald in Österreich kann nur 36 % dieses CO2-Ausstoßes kompensieren. Der Rest sammelt sich in der Atmosphäre - und erwärmt die Erde.
Das Klimaquiz beinhaltet 24 Tafeln und veranschaulicht mit aktuellen österreichischen Zahlen die Lage unseres Klimas. Es ist sehr gut in Schulen, Unternehmen, Gemeinden etc. in Form eines Workshops einsetzbar. Infos zum Klima-Quiz:
Christine Weiss, Omas for Future Steiermark: steiermark@omasforfuture.eu
Und wir haben auch zwei Buchtipps für dich:
Mikosch, Claus: "Fridays for Frida. Eine alte Frau, eine kaputte Welt und ein neuer Funken Hoffnung." BoD - Books on Demand, Norderstadt 2020 ISBN: 978-3-752-61184-7
Raggen, Henrike: "Family for Future. Das große Umweltbuch für die ganze Familie. 365 Ideen für eine bessere Welt." Naumann & Göbel Verlags GmbH, Köln 2020
ISBN: 978-3-625-18709-7
Diese beiden Bücher verlost das Sonntagsblatt übrigens unter anderem beim Klimaquiz: www.sonntagsblatt.at/klimaquiz
Die Müllberge wachsen, die Gletscher schmelzen, Dürreperioden und Hochwasser-Katastrophen nehmen zu, Tier- und Pflanzenarten sterben aus.
Das lässt uns nicht kalt! Und: wir sind nicht alleine! Überall auf der Welt demonstrieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Schutz unserer Erde. Wir Omas for Future und wir Frauen vom Haus der Frauen setzen kleine wirksame Schritte - wir kommen ins Tun!
Denn: Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen! Aber was kann ICH tun?
Ganz einfach: Handeln statt Jammern!
Eine Challenge ist eine Herausforderung, der ich mich stelle. Über einen bestimmten Zeitraum probiere ich Dinge aus, die ich im Idealfall dann in meinen Alltag integrieren kann. Nichts leichter als das? Dann sei dabei!
Start
Aschermittwoch, 17. Februar 2021
Zeitraum
sechs Wochen lang während der gesamten Fastenzeit
Was ist die Challenge?
jede Woche 3 - 4 Aufgaben zu einem bestimmten Thema, die ganz leicht im Alltag umsetzbar sind, aber oft große Auswirkungen auf das Klima haben.
Wie kann ich mitmachen?
Die Challenges bekommst du hier, auf facebook oder über WhatsApp (bitte schicke uns deine Handynummer auf kontakt@hausderfrauen, damit wir dich in die Gruppe aufnehmen können, Betreff: Klima-Challenge), ebenso ein passendes Video dazu. Viele, viele weitere Anregungen wie "Oma-for-Future-erprobte Klima-Tipps", podcast-Links, Buchtipps, Rezepte, Einkaufstipps etc. auf facebook oder auch hier auf der Homepage.
Extra: Likes, Teilen der facebook-Posts, Einladen von Freund*innen ebenfalls mitzumachen, Feedback, eure Anregungen, Fotos von euch von der Challenge,.... über einen regen Austausch würden wir uns echt freuen! Einfach auf facebook oder Fotos und Anregungen sehr gerne auch per E-Mail. Die Challenge lebt mit eurer Beteiligung!
Mach einfach mit! Retten wir gemeinsam die Welt in vielen kleinen Schritten.
Woche 1: 1 Minute fürs Klima
Woche 2: Bioglogisch, regional und saisonal einkaufen
Woche 3: Fleisch fasten - oder gleich vegan!?
Woche 4: Plastikmüll - muss nicht sein!
Woche 5: Wasser ist Leben: sauber halten und sparsam nutzen
Woche 6: Mobilität und Verkehr... da geht immer noch mehr!
Der Countdown läuft - schon am 17. Februar bekommt ihr die erste Challenge!
Mach mit! Je mehr dabei sind, desto größer die Wirkung!
Der Countdown läuft!
Wir starten am Aschermittwoch, 17. Februar 2021