Jubiläumsperle
Lange Nacht der Frauenspiritualität
In unserem Jubiläumsjahr findet auch die Lange Nacht der Frauenspiritualität am Freitag, den 24. Juni wieder statt!
Lange Nacht der Frauenspiritualität 2022 | Haus der Frauen
Endlich wieder da: Unsere 3. Perle im Jubiläumjahr widmet sich ganz der weiblichen Spiritualität und dem Thema "Aufbrechen und Wandeln". In verschiedenen Workshops feiern wir das Leben, wir möchten Feuer fangen, Aufbrechen und den Wandel des Lebens in unseren Farben gestalten.
PROGRAMM:
Ankommen: 18.00 Uhr
Eröffnungsfeier: 19.00 Uhr
Danach: Workshops
Abschluss: Frauenliturgie um Mitternacht "Feuer fangen und neue Wege wagen", gestaltet von Rosemarie Leitner, Bernadette Weber und Veronika Schweiger-Mauschitz
Wir bitten dich, schon bei der Anmeldung deine persönliche Anmeldung zu den einzelnen Workshops bekanntzugeben - danke!
Diese Workshops stehen zur Auswahl:
Workshops von 20.00 bis 21.30 Uhr:
- Bibliolog – weil jede etwas zu sagen hat: Gemeinsam werden wir in einen Bibeltext eintauchen, uns mit biblichen Personen identifizieren und aus der Rolle heraus sprechen - wir treten in einen Dialog zwischen biblischer Geschichte und eigener Lebensgeschichte.
Referentin: Johanna Raml-Schiller, Theologin, Bibliologtrainerin - Bleiben – Erheben - Wandeln: Wir Frauen der Initiative "Maria 2.0" haben Feuer gefangen und treten für den Wandel der katholischen Kirche ein. Es erwartet dich ein kreativer, lustvoller Frauenpower-Workshop, im dem wir Methoden aus dem Theater der Befreiung ausprobieren.
Referentinnen: Lisbeth Scherr, Gründerin der Initiative Maria 2.0 STMK und Veronika Schweiger-Mauschitz, Erwachsenenbildnerin - Was wir berühren, berührt uns: Mit unserer Vorstellungskraft, unseren Händen, einem Klumpen Ton und der einfachsten und gleichzeitig unmittelbarsten keramischen Methofde der Welt begeben wir uns auf eine Reise zu uns selbst und werden zu Gestalterinnen.
Referentin: Sieglinde Hofbauer, Coachin, Keramikerin
Workshops von 22.15 bis 23.45 Uhr
- Mich singend mit meinem Herzensfeuer verbinden: Im Miteinander-Singen erfahren wir Lebensfreude und Verbundenheit und schöpfen Kraft für neue Wege
Referentin: Melanie Kulmer, Singleiterin für Heilsames Singen - achtsam – närrisch – weise | die Spiritualität der Clownin entdecken: Wir machen uns auf die Spur der Clownin, die ganz im Augenblick spielerisch die Welt erstaunt. Bitte eine rote Nase mitbringen oder vor Ort erwerben (€ 2,90).
Referentin: Constanze Moritz, Erwachsenenbildnerin, Clownin, Coachin - Tanzend aufbrechen, Feuer fangen und wandeln: Mit Kreistänzen die ersten Aufbruchsschritte wagen; im freien "Tanz des Lebens" das Feuer in uns spüren, mit Kreis- und Gebärdentänzen zum Thema "Liebe" in unsere Herzmitte kommen und uns wandeln lassen.
Referentin: Barbara Koren, Tanz- und Ausdruckspädagogin, Kreistanzleiterin